Neben dem eigentlichen Rahmenprogramm zu unserem 100-jährigen Gründungsfest vom 23.06. bis 26.06.2023 mit bayerischem Tanz, Heimatabend, Fahnenweihe und Kabarett müssen im Vorfeld viele organisatorische Dinge erledigt werden. Wir sind dankbar für die vielen Helfer, Unterstützer und Planer, die dem Festausschuss tatkräftig zur Seite stehen.

Eindrücke was alles im Hintergrund für unser 100-Jähriges gemacht wird:

Patenbitten anlässlich unseres 100-jährigen Gründungsfestes

Wir haben unseren Paten!

Für unser 100-jähriges Gründungsfest in 2023 und anlässlich der Fahnenweihe gingen wir auf die Such nach einem Paten. Da der Trachtenverein Almenrausch Lindach Burghausen bereits 1977 bei unserer damaligen Fahnenweihe Pate gestanden hat, wollten wir die Burghauser Trachtler wieder als unseren Paten haben.

So sind wir mit einer Abordnung, 50 Litern Bier auf unserem Leiterwagen und unserer Patenbitte am vergangenen Freitag, 21.10.2022, losgezogen. Angekommen spielte uns die Musik in das Vereinsheim der Burghauser Trachtler, wo wir schon erwartet wurden. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen wurde es ernst.

Nach der Patenbitte (im Nachfolgenden aufgeführt) ließen uns die Burghauser auf den extra dafür hergerichteten Scheitl knien.

Patenbitte:

Liabe Bughauser, kennts eich denga,
warum mia Deginger heid zu eich kemma?
Nächsts Johr, wias wissts, do lodn ma ei
zum 100. Gründungsfest mit Fahnaweih.

Den Anlass woin ma feiern auch
nach oida Sitt und oidm Brauch.
Ois richtige Trachtler, wia sichs ghert
damits a echts Erlebnis werd.

Vui Arbat ham mia scho verricht
damit des Ganze griagt a Gsicht.
Vui Engagement werd braucht für so vui Leit
und is’ aa bis Ende Juni no Zeit,
so muass des oa und des sell („säi“)
no gleist wern, denn de Zeit lafft schnell („schnäi“).

Der Höhepunkt vom Fest soi sei
vo unsrer restaurierten Fahn de Weih.
Doch wer soi unser Patenverein wern? –
Eich Lindacher hätt ma gern!

Ihr habts des bei uns scho moi gmacht,
drum hama uns des Moi wieder dacht:
wer des scho amoi recht guad bestritten,
den mecht ma aa desmoi wieder bitten.
Es waar für uns a große Freid,
wenns ihr uns as Ja-Wort gem dads heid.

Drum zierts eich ned, schlogts freudig ei,
damits a End hod mit da Scheidlkniarerei!
Und soiads uns aa a Aufgab stelln („stäin“),
mia machmas gern, werd sie nix fehln („fäin“).

De ganze Schar, de heid is kemma,
woin ma glei ois Zeugen nehma.
Des Fassl Bier soi eich erweicha,
damit mia gemeinsam feiern und unser Ziel erreicha
.

Dann waarn vo Herzen olle froh
und ihr, so hoff ma, ebenso!

Jetz sama am End mit unserer Bitt,
nun weich ma mia aus dieser Mitt.
Mia wart ma jetz, wos ihr habts zum song
und verweisen nomoi auf unsern Loaterwong.

Nach harten Verhandlungen und lustigen Spielen gingen die Burghauser Trachtler auf unser Angebot ein: eine Nachfeier mit freier Verpflegung und 100 Liter Freibier.

Vom Scheitlknien erlöst ging das Patenbitten mit toller Musik, gemeinsamen Plattlern und Tänzen wieder vorbei. Wir freuen uns jetzt schon auf das gemeinsame Fest.

zur Bildergalerie

Eintrittszeichen basteln

Für unsere Veranstaltungen wollen wir für jeden Besucher ein kleines Andenken mitgeben. Dafür trafen wir uns unter der Leitung unserer Stricker-Damen im Vereinsheim und haben angefangen Eintrittszeichen zu basteln. Von kleinen Loiferln über Krawatten bis hin zu kleinen roten Trachtenröcken ist Vieles mit dabei. Kommt zu unseren Veranstaltungen und holt euch euer Andenken.

zur Bildergalerie

Restauration unserer Fahne

Endlich ist es soweit, wir haben unsere Fahne zum Restaurieren gebracht. Unsere Fahne wird zu unserem 100-jährigen Jubiläum wieder hergerichtet. Gemeinsam mit Fahnenmutter, Fahnenbraut und den Patenbräuten sind wir am 17.09.2022 zum Fahnen Kössinger gefahren und haben unsere Fahne für die Erneuerung abgegeben. Natürlich wurden auch die neuen Fahnenbänder gleich mit ausgesucht. Im März 2023 werden wir das Ergebnis in den Händen halten. Wir freuen uns schon drauf.

Zur Bildergalerie

Fotoshooting zum 100-jährigen Jubiläum

Am Samstag, 10.09.2022, haben wir unsere Festtrachten aus dem Schrank geholt um für unser 100-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr aktuelle Gruppenfotos zu machen. Ein großes Dankeschön an unseren Fotografen Armin Scheibl fürs Fotografieren. Trotz der eher schlechten Wetterbedingungen sind die Fotos super geworden. Danke auch an alle Trachtenträger. Anbei ein paar kleine Schnappschüsse vom Shooting.

Zur Bildergalerie

Aufbau Kuchenzelt

Die Planungen zu unserem 100-jährigen Gründungsfest gehen weiter! So haben wir am 19.08.2022 schon mal ausprobiert wie wir unser Kuchenzelt aufbauen und gestalten können. Es sind sehr gute Ideen und Vorschläge dabei entstanden. Ein paar Eindrücke der Planungen.

zur Bildergalerie

Besichtigung der Festhütte

Am 25.07.2022 haben wir gemeinsam mit der Firma Schmid Kunstholzbau die Festhütte besichtigt. Da diese für unser 100-jähriges Jubiläum ähnlich wie für das diesjährige Töginger Volksfest aufgebaut wird, konnten wir die ersten Planungen durchführen, Fragen stellen und wichtige Details durchgehen: wie soll die Bühne gebaut werden? Wo soll das Kuchenzelt stehen? Wie soll Schank und Bar aufgebaut werden? All diese Infos sind jetzt gesammelt, lasst euch überraschen 😉

zur Bildergalerie