Ein Fest der Gemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein

Nach drei Jahren Pause war es am 1. Mai endlich wieder so weit: In Töging wurde ein neuer Maibaum aufgestellt – organisiert und abgehalten in enger Zusammenarbeit zwischen dem Trachtenverein Enzian Töging und der Freiwilligen Feuerwehr Töging. Bei bestem Frühlingswetter wurde das Fest zu einem echten Höhepunkt im Töginger Jahreslauf.

Um 9 Uhr setzte sich der festlich geschmückte Maibaum, gezogen von einem Oldtimer-Bulldog, durch Töging in Bewegung. Die Route führte über mehrere Stationen, darunter Müllerbräu und das Pfarrbüro, wo der Maibaum erstmals von Stadtpfarrer Piotr Wandachowicz gesegnet wurde – ein besonderer Moment auf dem Weg zum Rathausplatz.

Dort begann um 11 Uhr das Aufstellen. Rund 1.200 Besucherinnen und Besucher verfolgten bei strahlendem Sonnenschein, wie der Baum mit viel Muskelkraft und unter Applaus in rund zwei Stunden aufgerichtet wurde. Für beste Stimmung sorgte nicht nur die Blaskapelle Altmühldorf, sondern auch die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins, die das Publikum mit mehreren Tänzen begeisterte.

Anschließend wurde bis zum späten Nachmittag gemeinsam gefeiert. Der neue Maibaum wird nun für drei Jahre das Töginger Stadtbild zieren – als Zeichen für Zusammenhalt und gelebtes Brauchtum.

Der Trachtenverein Enzian Töging bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Freiwilligen Feuerwehr Töging für die hervorragende Zusammenarbeit sowie bei allen Gästen aus Nah und Fern.

Maibaumaufstellen 2025